(039386) 6 - 215
(039386) 6 - 267
Wir sind eine Fachabteilung, bestehend aus vier Fachärzten der Anästhesiologie und Intensivmedizin, welche zudem alle als Notärzte in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin tätig sind. So unterstützen wir uns hinsichtlich unserer Subspezialisierungen bezüglich der Schmerztherapie, der speziellen Intensiv- und Palliativmedizin sowie der ultraschallgestützten Regionalanästhesie.
Unserer Fachabteilung obliegt zudem die organisatorische Leitung der interdisziplinären Intensivstation (ITS) des Krankenhauses sowie neben der fachlichen Betreuung und Versorgung der operativen/chirurgischen Patienten der ITS und Intermediate Care Station (IMC) auch die Beatmung internistischer Intensiv- und IMC-Patienten.
Unser Ziel ist es, Sie bezüglich wichtiger für Sie anstehender medizinischer Entscheidungen umfassend zu informieren und beratend zu unterstützen, sowie Sie im Anschluss natürlich optimal medizinisch zu versorgen. Bei uns erwartet Sie eine individuelle Betreuung, wobei z. B. Wartezeiten hinsichtlich der Sprechstunde und der Vergabe von OP-Terminen so kurz wie möglich gehalten werden. Dank unserer innovativen OP-Koordination können wir weitgehend reibungslose Abläufe am OP-Tag gewährleisten.
Dipl. med.
Sylke Raboldt-Werthe
Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Notfallmedizin (zusätzlicher Arbeitsschwerpunkt Schmerztherapie und Demenz)
Dr. med.
Christian W. Flesche
Facharzt für Anästhesiologie, spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin
Medizinische Hypnose (M.E.G.)
Aufgrund modernster Technik und der klinischen Erfahrung unserer qualifizierten Fachärzte erfahren Sie durch stetige Überwachung Ihrer Vitalparameter sowie z. B. auch der Narkosetiefe durch Monitoring Ihrer Gehirnaktivität (sog. BIS-Monitoring), höchste Patientensicherheit vor, während und nach Ihrer Narkose oder Regionalanästhesie (Teilbetäubung).
Dabei bieten wir Ihnen alle nachfolgend aufgelisteten Narkose- sowie schmerztherapeutischen Verfahren an. Wir beraten Sie natürlich individuell, welches Verfahren für Sie geeignet und am sichersten ist und berücksichtigen hierbei gleichzeitig Ihre besonderen individuellen Bedürfnisse.
Allgemeinanästhesie:
Regionalanästhesie:
Periphere Regionalanästhesie des Kopfes/Halses und der oberen Extremität (Arme):
Periphere Regionalanästhesie der unteren Extremität (Beine):
Unsere peripheren Regionalanästhesien werden grundsätzlich ultraschall- und z. T. auch stimulationsgestützt durchgeführt, um die Sicherheit und Erfolgsrate zu erhöhen. Dabei werden einige Blockaden allein als Ersatz einer Allgemeinanästhesie (Narkose) oder in Kombination mit einer Allgemeinanästhesie zur perioperativen, zusätzlichen gezielten Schmerztherapie eingesetzt.
Des Weiteren steht Ihnen in unserem Hause bei größeren Operationen mit einem zu erwartendem höheren Blutverlust die Möglichkeit der Aufbereitung Ihres verlorenen Eigenblutes zur Verfügung (sogenannte Autotransfusion mittels „Cellsaver“). Somit können Fremdbluttransfusionen und deren Rsiken weitgehend reduziert oder vermieden werden.
Zulassung als Weiterbildungsstätte für Allgemeine Chirurgie
Weiterbildungsermächtigungen Chefarzt Dr. Stachow:
Weiterbildungsermächtigung Oberarzt Dr. Anzer: