(039386) 6 - 227
andrea.kruegerthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Andrea Krüger
Vorsitzende
Ethik-Komitee
Antje Frommhagen
Stellv. Vorsitzende
Ethik-Komitee
Nächstenliebe – ein Kernwert unseres Handelns im AGAPLESION-Verbund – widerspiegelt sich in der Betreuung unserer Patient:innen und ist Aufgabe aller Berufsgruppen in unserem Krankenhaus. Daher sollen Mitarbeitende auf allen Ebenen in ihrem Denken und Handeln sensibilisiert, befähigt und ermutigt werden, ethische Themen aufzugreifen.
Das Ethik-Komitee beschäftigt sich intensiv mit medizinischen Problemfeldern, die in der ganzheitlichen Betreuung und Behandlung von Patient:nnen eine große Rolle spielen können.
Die Umsetzung des Patient:innen-Willens steht dabei an erster Stelle. Wir erarbeiten Konzeptionen und Hilfestellungen und bieten ethische Beratungen für Patient:innen, Angehörige und auch Mitarbeiter:innen an.
Die Auseinandersetzung mit ethischen Themen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Patient:innen, Angehörige oder Betreuer:innen können vor ethisch schwierigen Entscheidungen stehen, die sie überfordern können oder in denen sie sich allein gelassen fühlen. Entscheidend ist, dass sich jede medizinische Behandlung/Betreuung am Willen des Patienten oder der Patientin orientiert und seine bzw. ihre Zustimmung voraussetzt.
Nicht immer ist dieser Wille eindeutig erkennbar. In all diesen Fällen ist daher ein beratendes Gespräch mit Behandelnden und/oder einem unabhängigem Team eine Möglichkeit, einen gemeinsamen Lösungsweg zu finden. Hier bietet das Ethik-Komitee am AGAPLESION DIAKONIEKRANKENHAUS SEEHAUSEN seine Unterstützung an.
Die ethische Begleitung hat in Einzelfragen nur beratenden Charakter. Die letztendliche Entscheidungsfindung im ethischen und rechtlichen Sinne ist persönliche Aufgabe des jeweiligen Behandelnden.
Folgende ethische Problemfelder sind Teil unserer Arbeit:
Wir möchten Sie ermutigen in ethisch schwierigen Situationen unsere Unterstützung zu suchen. Wer eine ethische Fallbesprechung bzw. Beratung wünscht (ob Patient:in, Angehörige/r, Betreuende/r oder Behandelnde/r), meldet dies bei einem Mitglied unseres Komitees an. Alles Weitere wird zeitnah vom Ethik-Komitee organisiert.